Entsäuernde Regulationstherapie kann den Stoffwechsel entlasten

(djd). Wer viel leisten muss, sollte sich gut ernähren. Doch oft ist das Gegenteil der Fall. Menschen, die unter Strom stehen, vernachlässigen oft ihre Ernährung. Gerade wenn es hoch her geht, ist jedoch eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen unverzichtbar. Andernfalls kann es zu einer Übersäuerung im Stoffwechsel und zu einer Beeinträchtigung des Energiehaushalts kommen. Neben Stoffwechselstörungen können Gelenk- und Muskelbeschwerden, Hautveränderungen sowie eine erhöhte Stressempfindlichkeit und Erschöpfung die spürbaren Folgen sein. Tipps für eine entsäuernde Regulationstherapie.

 

Entsäuernde Regulationstherapie - Wer unter Stress steht, sollte sich über den Tag verteilt feste Zeiten für eine ballaststoffreiche, vollwertige Ernährung einrichten.
Wer unter Stress steht, sollte sich über den Tag verteilt feste Zeiten für eine ballaststoffreiche, vollwertige Ernährung einrichten.
Foto: djd/Basica/panthermedia/pressmaster

 

Entsäuernde Regulationstherapie – Selbstheilungskräfte aktivieren

„Der Körper kann Belastungen lange ausgleichen“, sagt Dr. Susanne Neuy. „Er ist wie ein Fass, in das viel reinpasst, bis ein Tropfen es zum Überlaufen bringt: Dann wird der Betroffene – scheinbar aus heiterem Himmel – krank“, weiß die Ärztliche Leiterin des Königshof Health & View Gesundheitszentrums in Oberstaufen. Zuständig für den Stressausgleich im Organismus ist das vegetative Nervensystem. Doch bei vielen Menschen ist dieses System überlastet. „Oft stehen Patienten unter Stress, als würden sie permanent Marathon laufen – und merken es selbst nicht“, beschreibt die Ärztin für Naturheilverfahren. Um das aus der Balance geratene Nervensystem zu regulieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, setzt Dr. Neuy auf eine entsäuernde Regulationstherapie. „Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist für den reibungslosen Ablauf aller Stoffwechselvorgänge von zentraler Bedeutung“, betont sie. „Er ist die Grundvoraussetzung für eine gute Gesundheit.“ Unter www.basica.de** gibt es Tipps dazu.

 

Entsäuernde Regulationstherapie - Frisches Obst und Gemüse sind leckere Zwischenmahlzeiten, die das Säure-Basen-Gleichgewicht positiv beeinflussen können.
Frisches Obst und Gemüse sind leckere Zwischenmahlzeiten, die das Säure-Basen-Gleichgewicht positiv beeinflussen können.
Foto: djd/Basica/panthermedia/zoomteam

 

Basische Mineralstoffe einnehmen

Mithilfe der Regulationstherapie sei es möglich, eine Überlastung des Stoffwechsels zu verhindern und die Eigenheilung in Gang zu halten. „Das ist eine äußerst wertvolle Prävention“, so Dr. Neuy. Eine effektive Basentherapie ist nur erfolgreich durch die regelmäßige Einnahme eines gut verträglichen Basenproduktes – wie den schnell löslichen Mikroperlen von Basica Direkt (Apotheke). Die schnelle und direkte Einnahme ohne Wasser – unabhängig von den Mahlzeiten – und der erfrischende Zitronengeschmack, lassen eine Entsäuerungskur über mehrere Wochen ganz unkompliziert in den Alltag integrieren, egal ob man unterwegs ist oder im Büro.

Zusätzlich ist eine Ernährungsumstellung sinnvoll. „Ziel ist, den Anteil an säurelastigen Speisen wie Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren zu reduzieren und den Basenanteil mithilfe von Obst und Gemüse zu erhöhen. Das gelingt mit einer vollwertigen ballaststoffreichen Ernährung“, erklärt Dr. Neuy.

 

Entsäuernde Regulationstherapie - Kleine Entspannungsübungen am Schreibtisch sollten vor allem in stressigen Phasen zur täglichen Routine gehören.
Kleine Entspannungsübungen am Schreibtisch sollten vor allem in stressigen Phasen zur täglichen Routine gehören.
Foto: djd/Basica/panthermedia/minervastock

 

Jeder Mensch kann mit Stress klarkommen

Stress kennt jeder. Nur damit umgehen, können die wenigsten. Nach Ansicht von Experten müssen die Bedingungen stimmen. „Der Mensch hat von Natur aus die Fähigkeit, mit stressigen Situationen klarzukommen“, betont Dr. Susanne Neuy, Ärztliche Leiterin des Königshof Health & View Gesundheitszentrums in Oberstaufen. Zuständig dafür sei das sogenannte vegetative Nervensystem. Es steuere viele Körperfunktionen, etwa Herzschlag, Blutdruck, Muskelspannung und Verdauung. Damit der Mensch nach stressigen Phasen regenerieren könne, sollte zwischen dem aktivierenden Teil, dem Sympathikus, und dem entspannenden Parasympathikus ein Gleichgewicht herrschen. Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt sei dazu Voraussetzung. Weiterführende Infos gibt es unter www.basica.de**.

 

Entsäuernde Regulationstherapie - Leichte Salate können den Körper mit basischen Mineralstoffen versorgen.
Leichte Salate können den Körper mit basischen Mineralstoffen versorgen.
Foto: djd/Basica/panthermedia/choreograph