Rezepttipps: kalte und warme Smoothies für die ganze Familie
(djd). Regen, Wind, Schnee und kühle Temperaturen: Um in der trüben Jahreszeit das Immunsystem zu stärken und sich gegen Husten, Schnupfen und Co. zu wappnen, sollte man sich nicht nur regelmäßig an der frischen Luft bewegen, sondern auch auf extra viel Vitamine achten. Frische Säfte und Smoothies etwa sind ideal, um den Körper mit wichtigen Vitaminen, Nährstoffen und Spurenelementen zu versorgen. Ob ein frisch gepresster Orangensaft zum Frühstück, ein grüner Fitness-Smoothie mit Obst, Spinat und Avocado am Mittag oder ein warmer Apfel-Bananen-Zimt Smoothie nach einem Winterspaziergang: Die leckeren Getränke für die ganze Familie sind schnell zubereitet und lassen sich in einer wiederbefüllbaren Glasflasche gut mitnehmen. So können sie auch unterwegs für einen schnellen Vitaminkick sorgen. Rezepttipps für kalte und warme Smoothies…

Foto: djd/Emil die Flasche/dusanpetkovic1-stock.adobe.com
Power-Drinks mit Mango und Karotte
Viel Vitamin C enthält beispielsweise ein Orangen-Cranberry-Smoothie: Hierfür eine Orange und eine Limette schälen und das Fruchtfleisch grob schneiden. Zusammen mit 50 Gramm getrockneten Cranberrys im Mixer fein pürieren und mit Wasser nach Wunsch verdünnen. Wer mag, süßt den Smoothie mit etwas Agavensaft. Lecker für Kinder ist ein pürierter Mix mit Mango, Karotte, Joghurt und etwas Wasser. Zum Aufbewahren und auch Transportieren der Getränke eignet sich eine wiederbefüllbaren Weithals-Glasflasche wie „Emil“. Dank der extra große Trinköffnung können sämige Smoothies leicht eingefüllt und die Flasche leicht gereinigt werden. Die hygienische und schadstofffreie Glasflasche, die im Fachhandel und im Onlineshop unter www.emil-die-flasche.de** erhältlich ist, steckt in einem schützenden und isolierenden Thermobecher, umschlossen von einem abnehmbaren Flaschenbeutel, der in verschiedenen Designs angeboten wird. So bleiben die Getränke länger kalt oder warm – und sind zudem vor Licht geschützt, was die Vitamine im Getränk länger erhält.

Foto: djd/Emil die Flasche/famveldman-stock.adobe.com
Hot Smoothies für kalte Tage
Eine leckere Alternative zu kalten Powerdrinks sind warme Smoothies. Die Grundlage bilden hier Tees, Apfelsaft, Kakao oder Mandel- und Hafermilch. Gemixt mit Obst oder Gemüse sowie Gewürzen mit wärmenden Eigenschaften wie Zimt, Kurkuma, Chili oder Ingwer passen die Hot Smoothies gut zur kalten Jahreszeit. Für die Winter-Smoothies kann man auch zu klassischen Beerenmischungen aus der Tiefkühltruhe greifen.
Rezeptidee: Ingwer-Birnen Smoothie
Zutaten:
1 Birne
1 daumengroßes Stück geschälter Ingwer
1 TL Ahornsirup* oder Agavendicksaft*
1 EL Chia-Samen*
1 Tasse warme Mandelmilch*
Zubereitung:
Die Birne in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten cremig mixen.

Foto: djd/Emil die Flasche
Umweltfreundliche Getränkeverpackung
Viele Menschen bereiten sich eigene Säfte und Smoothies zu, weil sie sicher sein wollen, dass nur beste Zutaten ins Glas kommen – und kein unnötiger Zucker oder künstliche Zusatzstoffe. Wichtig beim gesunden Genuss sind aber auch Geschmacksneutralität und Schadstofffreiheit der Getränkeverpackung. „Gerade Smoothies werden im Handel meistens in Plastikflaschen angeboten, die wir später als Mikroplastik in der Nahrungskette wiederfinden“, sagt Emil-Geschäftsführer Andreas Weiß. „Mit unseren neuen Weithals-Flaschen aus Glas wollen wir einen Kontrapunkt zum anhaltenden Boom der umweltbedenklichen Plastikflaschen setzen.“ Die wiederbefüllbaren Emil-Weithals-Trinkflaschen eignen sich für selbst gemachte Smoothies, Säfte und Joghurt-Drinks.